Die neue Anlage bietet viele technische Verbesserungen, die das Waschergebnis weiter erhöhen, wie z.B. die Gelenkwaschwalzen, die sich den Konturen des Fahrzeugs anpassen und dadurch eine optimale und schonende Reinigungsleistung der gesamten Seitenflächen ermöglichen.
Während bei den Standardsystemen mit starren Waschwalzen mit höherem Anpressdruck gearbeitet werden musste, um eine ausreichende Eintauchtiefe des Waschmaterials zu erreichen, kann man mit der Gelenkwaschwalze bei weniger Druck schonender auf die Fahrzeugoberfläche einwirken. Mit den starren Waschwalzen werden möglicherweise entweder die Dachreling oder die Schweller nicht optimal gereinigt.
Das textile Waschmaterial der Waschwalzen ist das Beste, was zurzeit auf dem Markt ist und kann mit "textiler Autowäsche" beworben werden. Das Material bietet höchste Reinigungskraft bei maximalem Glanzergebnis.
Zur Fahrzeugtrocknung kommt das schwenkbare Dachgebläse zum Einsatz. Hierbei wird es mit fotozellengesteuerte Düsen über Frontund Heckpartie optimal angewinkelt.
Die von innen bewässerten Radwaschbürsten auf großen Tellern bieten durch pulsierende Bürsteneingriffe und schnellen Drehrichtungswechsel eine Reinigungsleistung von Felgen bis zu 21 Zoll. Die Radwaschhochdruckdüsen sind versetzt angebracht. Dadurch ergibt sich ein optimaler Schmutzabtrag auf den Fahrzeugseitenflächen und auf den Felgen.
Hinzu kommt, dass die neue Anlage im Vergleich zur alten etwa 23% weniger Strom verbraucht.
„Ausgezeichnete Qualität im Service“ – diese Auszeichnung erhalten jedes Jahr nur die besten Volkswagen Partnerbetriebe wie Dobbratz. Für die hervorragenden Leistungen im Service bekam das Team die Urkunde vom Volkswagen Service Deutschland überreicht.
„Unsere Servicemannschaft hat eindrucksvoll gezeigt, wie guter Service in einem Autohaus gelebt wird. Wir geben jeden Tag unser Bestes, um die Kunden zufriedenzustellen. Vielen Dank an jeden einzelnen Mitarbeiter. Diese Auszeichnug ist eine Teamleistung“, sagt Geschäftsführer Thomas Schmidt von Dobbratz.
Volkswagen zeichnet mit dieser Annerkennung Autohäuser aus, die im Verlauf eine Jahres mit sehr guter Arbeitsqualität und einer hochwertigen Kundenbetreuung überzeugt haben. Am meisten zählt dabei die Meinung des Kunden. Dobbratz gehört mit seiner Servicequalität zu den besten Servicepartnern von Volkswagen in Deutschland. „Besonders freut uns, dass vor allem die positiven Kundenstimmen zu dieser Auszeichnung geführt haben.“ äußert sich Geschäftsführer Thomas Schmidt.
Lars Eßmann, Leiter Service Deutschland Marke Volkswagen PKW, gratuliert dem ausgezeichneten Betrieb: „Qualität und Kundennähe sind die zentralen Merkmale im Service. Das Team von Dobbratz hat eindrucksvoll gezeigt, wie bester Service im Alltag funktioniert. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für diese hervorragende Leistung.“
Volkswagen E-Prämie: Sichern Sie sich bis zu 6.000 Euro Umweltbonus für Elektroautos
Der Bund und die Autohersteller bezuschussen den Kauf eines Elektroautos oder eines Plug-In Hybriden mit einem Umweltbonus.
Reine Elektrofahrzeuge werden nun mit bis zu 6.000 Euro gefördert, bei Plug-In Hybriden sind es bis zu 4.500 Euro.
Föderberechtigte Volkswagen-Modelle:
e-up!
6.000 €
e-Golf
6.000 €
Passat GTE
4.500 €
Passat GTE Variant
4.500 €
Bei den Modellen Passat GTE und Passat GTE Variant müssen Sie eine Ausnahmegenehmigung des KBA vorweisen, um förderberechtigt zu sein.
Die genannten Fördersummen setzen sich je zur Hälfte aus dem Eigenanteil, den der Hersteller trägt und dem Bundesanteil zusammen. Um den gesamten Zuschuss zu erhalten, muss ein Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Diesen finden Sie online auf der Webseite des Amtes.
Den Umweltbonus (BAFA) erhalten Sie beim Kauf eines neuen Volkswagen Elektrofahrzeugs oder Plug-In Hybriden unter folgenden Voraussetzungen:
Der Netto-Listenpreis des Basismodells beträgt maximal 65.000 Euro
Das Fahrzeug muss mindestens vier Räder haben und höchstens acht Sitzplätze
Die Zulassung des Fahrzeugs muss auf den Antragsteller erfolgen
Die Mindesthaltedauer des Fahrzeugs betragen sechs Monate
„Dobbi“ heißt der himmelblauen e-up!, den Sie ab sofort als Werkstatt-Ersatzwagen bei uns buchen können.
Mit dem e-up! bleiben Sie umweltfreundlich und kostengünstig mobil, während Ihr Fahrzeug in unserer Fachwerkstatt fit gemacht wird.
SO BLEIBEN SIE MOBIL
Buchen Sie den e-up! einfach zum Servicetermin mit. Sie haben keine Zeit, Ihr Auto zu bringen? Kein Problem. Nutzen Sie einfach unserem komfortablen Hol und Bring Service.
Wir halten für Sie in allen Klassen vom VW up! bis zum Audi A8 einen Werkstattersatzwagen ab 16,60 € inkl. 50 km bereit.
Jubilar Peter Wunnenberg und Thomas Schmidt, Geschäftsführer, Autohaus Dobbratz, Lamspringe
40 Jahre bei Dobbratz für Volkswagen und Audi
Als 1978 der letzte in der Bundesrepublik Deutschland hergestellte VW Käfer das Band verließ, begann Peter Wunnenberg mit 17 Jahren seine Ausbildung im Auto-haus Paul Dobbratz, dem Vertragspartner von Volkswagen und Audi in Lamspringe. Im Jahr 1994 machte er seinen Kfz-Meister und ist bis heute Service Leiter im Unternehmen.
Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen ist ihm das hohe Qualitätniveau im Service zu verdanken, das letztlich zu einer treuen Stammkundschaft und zu vielen Auszeichnungen geführt hat. Somit setzt Peter Wunnen- berg die Tradition der Firma Dobbratz, die im Jahr 1929 gegründet wurde, fort.
Peter Wunnenberg ist nicht der einzige Mitarbeiter, der auf eine außergewöhnlich lange Berufskarriere im Unternehmen Dobbratz zurückblicken kann.
Die geringe Mitarbeiterfluktuationwissen die Kunden zu schätzen. Man kennt sich seit Jahren. Diese Beständigkeit schafft Vertrauen. Viele Familien sind dem Autohaus Dobbratz seit mehreren Generationen treu.
Viel herumgekommen ist dieser VW Campingbus mit Hochdach. Das sah man ihm auch an. Nach der Restaurierung sieht der Campingbus wieder wie neu aus und wartet auf neue Abenteuer.
Für einen Kunden restaurierte die Firma DOBBRATZ einen seltenen, 44 Jahre alten VW Bus. Während die Technik in gutem Zustand ist, müssen doch einige Bleche ersetzt werden. Die alten rostigen Bleche werden herausgetrennt und neue Bleche eingeschweißt und konserviert. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass die Firma DOBBRATZ über eine eigene Karroserieabteilung verfügt und auch selber lackiert. Außerdem haben viele der langjährigen Mitarbeiter schon vor Jahren mit dem Fahrzeug zu tun gehabt – ein Wissensvorsprung den man nur schwer erlernen kann.